MBMBuchhaltung
Innovative Buchhaltung
seit über 10 Jahren
Willkommen bei MBMBuchhaltung
Warum einen externen Dienstleister beauftragen?
Um die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und Lohnabrechnung sicherzustellen, benötigen Sie Kompetenz und regelmäßige Weiterbildung. Das kostet Sie Zeit und Geld. Schon minimale Fehler in der Buchführung oder Personalabrechnung können zu Problemen mit dem Finanzamt oder dem Sozialversicherungsträger führen. Unwissenheit schützt Sie nicht vor Strafen. Da sich ständig die Rechtslage ändert, erschwert es sich, den Überblick zu behalten. Wir als externe Dienstleister übernehmen automatisch die zivil- und strafrechtliche Haftung für Ihre Arbeit.
- Prüfung, Kontierung von Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen
- Auswertung der Interpretation von Zahlen und deren Berichterstattung im Management
- Verfassen von Steuererklärungen
- Verfassen von Lohnabrechnungen
- Verantwortlichkeit der Zahlläufe
- Erfassen der dem Unternehmen dienenden langlebigen Wirtschaftsgüter
- Prüfung von Reisekosten
- Unterstützung bei der Erstellung der Monats- & Jahresabschlüsse nach dem HGB
- Bearbeitung der Transaktionen von Kunden

Unsere Expertise & Services
Anlagenbuchhaltung
Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhatung. Sie erfasst und verwaltet die Vermögensgegenstände ( Anlagen) eines Unternehmens, also Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert überschreiten, nicht verbraucht werden und somit dem Unternehmen langfristig nutzen.

Bilanzbuchhaltung
Die Bilanzbuchhaltung fasst die Zahlen der verschiedenen Teilbereiche der Buchhaltung zusammen und ererchnet die Bilanz sowie den Jahresabschluss. Bilanz und Jahresabschluss sind die zentralsten Ergebnisse im Geschäftsjahr eines Unternehmens.

Lohnbuchhaltung
Neben der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen gehören unter anderem die Pflege der Mitarbeiterstammdaten, die Führung von Lohnkonten und die Meldung notwendiger Beiträge (z. B. Lohnsteuer oder Krankenkassenbeiträge) zu den Aufgaben der Lohnbuchhaltung.

Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung, kurz FiBu, ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnugswesens. Sie erfasst alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, also alle Aufwendungen und Erträge.


Was ist die Finanzbuchhaltung?
Die Finanzbuchhaltung, kurz FiBu, ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnugswesens. Sie erfasst alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, also alle Aufwendungen und Erträge.
Das Ziel der Finanzbuchhaltung besteht darin, das Gesamtergebnis eines Unternehmens zu ermitteln, um die Vermögensverhältnisse und Veränderungen der Bestände zu dokumenteiren.
Was ist die Bilanzbuchhaltung
Die Bilanzbuchhaltung fasst die Zahlen der verschiedenen Teilbereiche der Buchhaltung zusammen und ererchnet die Bilanz sowie den Jahresabschluss. Bilanz und Jahresabschluss sind die zentralsten Ergebnisse im Geschäftsjahr eines Unternehmens. Sie trifft die entscheidende Aussage darüber, ob die Arbeit des Unternehmens erfolgreich ist oder nicht und wie sich die Zahlen im Einzelnen zusammensetzen


Was ist die Lohnbuchhaltung?
Neben der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen gehören unter anderem die Pflege der Mitarbeiterstammdaten, die Führung von Lohnkonten und die Meldung notwendiger Beiträge (z. B. Lohnsteuer oder Krankenkassenbeiträge) zu den Aufgaben der Lohnbuchhaltung. Jeder Arbeitgeber, der Mitarbeiter angestellt hat, ist vom Gesetzgeber zur Lohnbuchhaltung und damit zur Erstellung einer monatlichen Entgeltabrechnung für seine Mitarbeiter verpflichtet.
Was ist die Anlagenbuchhaltung?
Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhatung. Sie erfasst und verwaltet die Vermögensgegenstände ( Anlagen) eines Unternehmens, also Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert überschreiten, nicht verbraucht werden und somit dem Unternehmen langfristig nutzen.
